Ist man an sein Lebensabend angekommen, ist es auch Zeit den Abschied zu betrachten. In diesem Zusammenhang gibt es verschiedenartige Varianten dafür, mit dem Ziel das eine Bestattung in Bischofswiesen (83483) möglichst geeignet ausgerichtet werden kann. Die konventionelle Erdbestattung kommt inzwischen nicht mehr für alle in Frage.
Das Begräbnis ist die endgültige Verbringung der sterblichen Überreste an eine erkorene Stelle in den Boden oder aber als Asche in die Natur. Bestattungen werden unter anderem auch umgangssprachlich als Begräbnis, Beisetzung oder Beerdigung benannt.
Die beiden gängigsten Art und Weisen der Bestattungen sind, vormalig das Begräbnis mithilfe einer Urne und im gleichen Sinne die Beisetzung durch Einbringen in die Erde. In aller Regel gehört zu einer Bestattung eine arrangierte Abschiedszeremonie. Am Ort der Bestattung in Bischofswiesen erinnert in der Regel ein Grabstein oder auch ein Grabdenkmal an das Gedenken des Dahingeschiedenen.
Hier können Sie mit nur einer Anfrage die Kosten der Bestatter vergleichen.
An dieser Stelle können Sie weitere Informationen und Angebote für Bestattungen erhalten:
Bestatter, Bestattungsinstitut oder Bestattungskosten
Erdbestattung, Feuerbestattung oder Seebestattung
Ist ein Sterbefall eingetroffen, so sollten Sie als erstes Vorgehen den Hausarzt verständigen, der Ihnen den Tod mithilfe eines Totenscheins schriftlich attestiert. Hiernach muss binnen 36 Stunden der Dahingeschiedene durch ein Bestattungsunternehmen in Bischofswiesen überführt werden. Nach frühestens 48 Stunden bzw. spätestens 8 Tagen kann die Beerdigung erfolgen.
Welchen Wert hat das Trauerzeremoniell?
Zumal die Bestattungen von geliebten Menschen eine sehr innige Erfahrung, geprägt von außerordentlicher Traurigkeit ist, erhält die Trauerzeremonie einen hohen Stellenwert. Sie ist ein Augenblick des individuellen Abschiednehmens von einem geschätzten Menschen für die Familie und den Hinterbliebenen.
In einer ehrsamen Abschiedsrede werden die Lebensjahre des Verstorbenen entsprechend gewürdigt und gedacht. Die Trauerzeremonie wird oft musikalisch unterstützt, um die Beisetzung in einer entsprechenden Stimmung zu halten. Dieses Ritual bei den Bestattungen ist ein vorrangiger Baustein der Trauerbewältigung der Familienangehörigen.
Alle Bestattungspflichtigen in Deutschland dürfen den Bestatter uneingeschränkt frei auswählen. Zweckmäßig ist die Auswahl eines Bestattungsunternehmens in der Nähe. Zu den besonderen Leistungen die ein Bestattungsunternehmen in Bischofswiesen erbringt, gehört die Überführung des Gestorbenen. Auch die hygienische Versorgung und die Aufbahrung sind Aufgaben eines Bestattungsinstituts.
Eine Aufbahrung des Leichnams kann derweil etwa in den Räumen des Instituts oder jedoch außerhalb in beispielsweise der Friedhofkappelle realisiert werden. Der Bestatter setzt in diesem Zusammenhang die Vorstellungen der Hinterbliebenen um.
Bekanntermaßen bewältigt ein Bestattungsunternehmen in keiner Weise ausschließlich die auserwählten Bestattungsleistungen, insbesondere erledigt, sowie es den Vorstellungen der Hinterbliebenen nachkommt, die Koordination von Fremdleistungen. Das umfasst beispielsweise ebenfalls den Blumenschmuck, die Trauerkarten, die Traueranzeige, und auch einen Trauerredner.
Die vorrangige Arbeit eines Bestatter ist, einen Toten zu seiner Grabstätte auf den Friedhof zu bringen. Die weit verbreitetsten Bestattungsarten die der Bestatter durchführt sind die Feuerbestattung, die Baumbestattung, Seebestattung und die Erdbestattung.
Ein Bestatter agiert genauso als Dienstleister für Erledigungen, Ämtergänge und auch Überführungen. Der Bestatter ist die allererste Anlaufstelle für die Familie als Berater oder als Hilfesteller und zeichnet sich durch seine tiefgründige Sachkenntnis aus.
Eine Kalkulation der Kosten für Bestattungen ist stets den Vorstellungen getreu durchzuführen und hängt ferner von unterschiedlichen Aspekten ab. Hier über uns erhalten Sie erste Auskünfte:
Kosten für Bestatter:
Friedhofsgebühren:
Persönliche Ansprüche und spezielle Bestattungsleistungen:
Durchschnitt der Kosten für verschiedene Bestattungsarten:
Sämtliche angezeigten Preise für Bestatter, Friedhofsgebühren, optionalen Leistungen und nicht zuletzt der Bestattungsarten verstehen sich als Kostenbeispiele und könnten je nach Region spürbar abweichen, dazu kommen noch Ausgaben für Trauerfeier.
In der Bundesrepublik gilt eine Bestattungspflicht. Darunter ist zu verstehen, dass entsprechend nach dem der Tod eines Menschen eingetreten ist, dieser einer regulären Bestattung zuzuführen ist. Die Erfüllung der Bestattungspflicht ist in den Bestattungsrichtlinien der Länder geregelt.
Bestattungspflichtig sind demnach die nächsten Hinterbliebenen. Sie haben sich um die Ausfertigung der Todesbescheinigung, die Umsetzung der Leichenschau und weiterhin um die Beerdigung zu kümmern.
Die Nachlassempfänger bzw. unterhaltspflichtige Hinterbliebene müssen für die Kosten aufkommen. Die Kostentragungspflicht der Erben ist nach §1986 BGB festgesetzt.
Können die Bestattungskosten aus finanziellen Gründen durchaus nicht zugemutet werden, dann kann das Sozialamt für die Übernahme der Beerdigungskosten aushelfen.
Zu dem Zweck das Sie vorausblickend handeln können, müssten Sie einen Preisvergleich der verschiedenen Bestattungsarten erstellen. Wir bieten Ihnen hier über uns den kostenfreien und unverbindlichen Service an, online Preisvorschläge vom regionalen Bestatter zu erhalten.
Ortsteile und naheliegende Gemeinden: Loipl, Stanggaß, Strub, Am Böcklweiher, Winkl, Engedey, Ilsank, Ramsau bei Berchtesgaden (83486), Antenbichl, Au, Schwarzeck, Taubensee, Hintersee
Bestatter
Der Bestatter ist nicht nur allein dazu da, den Verstorbenen zu seiner letzten Ruhestätte zu geleiten, sondern er fungiert auch als Dienstleister für Überführungen oder Behördengänge.
> weiterlesen
Bestattungsinstitut
Ist der Sterbefall eingetreten, wird in der Regel ein Bestattungsunternehmen beauftragt. Das Bestattungsinstitut sorgt sich in erster Linie um die Organisation der Beisetzung.
> weiterlesen
Bestattungskosten
Die Höhe der Bestattungskosten variieren und hängen vom Umfang der Beerdigung und der Bestattungsart ab. Hinzu kommen noch Ausgaben für die Trauerfeier, Blumenschmuck oder Todesanzeige.
> weiterlesen
Erdbestattung
Hierbei wird nach einem Todesfall, der Verstorbene in einem Sarg im Erdreich beigesetzt. In Deutschland kann die Beisetzung ausschließlich nur auf einem Friedhof stattfinden.
> weiterlesen
Feuerbestattung
In der Regel wird bei einer Feuerbestattung die Asche des Verstorbenen nach dessen Kremation in einer Urne beigesetzt. Aber auch eine Seebestattung oder eine Baumbestattung kommt hierfür in Frage.
> weiterlesen
Seebestattung
Der Seebestattung geht immer eine vorherige Einäscherung voraus. Bei der Wahl des Bestattungsortes, von Ostsee bis Mittelmeer oder aber Atlantik, hat man mittlerweile freie Wahl.
> weiterlesen