Am Ende eines jedweden Lebens steht untrennbar hierbei verbunden der Abschied von einem geliebten Menschen. Gewiss sind die Gedanken diesbezüglich wohl eher ein unliebsames Thema. Die Aufgabe der Angehörigen ist es nunmehr, eine vernünftige und respektvolle Bestattung in Rhein-Lahn-Kreis, die wenn möglich den Anschauungen und Wünschen des Hingeschiedenen entgegenkommt, zu bewerkstelligen.
Die Bestattung ist die endgültige Verbringung der sterblichen Überreste an einen auserkorenen Standort in den Erdboden oder als Asche in die Natur. Bestattungen werden auch umgangssprachlich als Beerdigung, Beisetzung oder Begräbnis angegeben.
Die vielerorts gängigsten Alternativen der Bestattungen sind, einmal das Begräbnis mithilfe einer Urne und gleichermaßen die Beerdigung durch Verbringen in den Erdboden. Meist gehört zu dem Begräbnis eine arrangierte Abschiedszeremonie. Am Ort der Bestattung in Rhein-Lahn-Kreis zeugt in der Regel ein Grabstein oder auch ein Grabdenkmal als Andenken an den Dahingeschiedenen.
Nachfolgend können Sie weitere Informationen und Angebote für Bestattungen erhalten:
Bestatter, Bestattungsinstitut oder Bestattungskosten
Erdbestattung, Feuerbestattung oder Seebestattung
Jeder Mensch hat andere Vorstellungen, diese dürfen selbst bei der Suche nach der angebrachten Art der Bestattung nicht ganz außer Acht gelassen werden. Beschäftigen Sie sich mit der Problemfrage, welches Begräbnis wohl das richtige sein könnte, dann müssten bei der Suche einige Grundfragen geklärt werden.
Haben Sie nun schon konkrete Ansprüche an eine spezielle Art der Bestattung, dann ist es durchaus sinnvoll diesen so frühzeitig wie möglich mit den Familienmitgliedern und aber auch einem langjährig erfahrenen Bestatter zu besprechen. Das ist entscheidend, damit den Angehörigen hinreichend Zeit bleibt sich mit den entsprechenden Vorstellungen auseinanderzusetzen und selbige dann zum gegebenen Zeitpunkt durchzuführen.
Alle Bestattungspflichtigen in Deutschland können den Bestatter ungezwungen frei auserwählen. Zweckmäßig ist die Wahl eines Bestattungsinstitutes in der nahen Umgebung. Zu den Eigenleistungen die ein Bestattungsunternehmen in Rhein-Lahn-Kreis erbringt, zählt unter anderem die Überführung des Verschiedenen. Des Weiteren die hygienische Versorgung und die Aufbahrung sind zentrale Aufgaben eines Bestattungsinstituts.
Die Aufbahrung des Leichnams kann derweil etwa in den Räumen des Instituts oder jedoch außerhalb in beispielsweise einer Friedhofkappelle durchgeführt werden. Der Dienstleister orientiert sich hierbei nach den Wünschen der Hinterbliebenen.
Bekanntermaßen realisiert ein Bestattungsinstitut ganz und gar nicht nur die ausgesuchten Bestattungsleistungen, zudem erledigt, sofern es den Vorstellungen der Hinterbliebenen entspricht, die Absprache von Fremdleistungen. Das heißt das Bestattungsinstitut kümmert sich zum Beispiel gleichwohl um den Blumenschmuck, die Trauerkarten, die Traueranzeige, Friedhofsgebühren und um den Trauerredner.
Die primäre Arbeit von einem Bestatter ist, den Dahingeschiedenen zu der letzten Ruhestätte auf den Friedhof zu bringen. Die gebräuchlichsten Bestattungsarten mit der der Bestatter zu tun hat sind beispielsweise die Baumbestattung, die Erdbestattung, Seebestattung und die Feuerbestattung.
Ein Bestatter betätigt sich gleichfalls als Bestattungsdienstleister für Behördengänge, Erledigungen und um Überführungen. Der Bestatter ist die erste Anlaufstelle für die Familie als Berater oder als Hilfesteller und zeichnet sich infolge seines umfänglichen Wissens aus.
Eine Bewertung der Kosten für Begräbnisse sind ausnahmslos individuell zu betrachten und hängt von so manchen Faktoren ab. Gleich hier erhalten Sie vorweg erste Auskünfte:
Bestatterleistungen:
Friedhofsgebühren:
Individuelle Ansprüche oder spezielle Serviceleistungen:
Durchschnitt der Preise für verschiedene Bestattungsarten:
Sämtliche angegebenen Preise für Bestatter, Friedhofsgebühr, auserwählten Leistungen und der Bestattungsarten verstehen sich als Kostenbeispiele und werden sich je nach Region deutlich voneinander unterscheiden, hinzu kommen noch Ausgaben für Trauerfeier.
In Deutschland gilt eine Bestattungspflicht. Darunter ist zu verstehen, dass entsprechend nach dem der Tod einer Person eingetreten ist, diese einer sachgemäßen Bestattung zuzuführen ist. Diese Bestattungspflicht ist in den Bestattungsvorschriften der verschiedenen Länder in Deutschland geregelt.
Die Pflicht zur Bestattung haben somit die nächsten Hinterbliebenen. Sie haben sich um etwa die Ausstellung des Totenscheins oder aber bekannt als Leichenschauschein, die Abwicklung der Leichenschau durch einen Arzt und außerdem um die Beerdigung zu kümmern.
Die Familienangehörigen oder Nachlassempfänger müssen für die Bestattungskosten aufkommen. Die Kostentragungspflicht der Erben ist entsprechend dem §1986 BGB festgelegt.
Können die Bestattungskosten einer rechtlich verpflichteten Person aus finanziellen Gründen in keiner Weise zugemutet werden, so übernimmt hierbei das Sozialamt die notwendigen Beisetzungskosten. Dies muss beantragt werden.
Damit Sie vorausschauend handeln können, sollten Sie einen Preisvergleich der jeweiligen Bestattungsarten erstellen. Wir bieten Ihnen auf dieser Webseite den unverbindlichen und kostenfreien Service an, online Angebotspreise vom Bestatter aus Ihrer Region zu erhalten.
Bestatter
Der Bestatter ist nicht nur allein dazu da, den Verstorbenen zu seiner letzten Ruhestätte zu geleiten, sondern er fungiert auch als Dienstleister für Überführungen oder Behördengänge.
> weiterlesen
Bestattungsinstitut
Ist der Sterbefall eingetreten, wird in der Regel ein Bestattungsunternehmen beauftragt. Das Bestattungsinstitut sorgt sich in erster Linie um die Organisation der Beisetzung.
> weiterlesen
Bestattungskosten
Die Höhe der Bestattungskosten variieren und hängen vom Umfang der Beerdigung und der Bestattungsart ab. Hinzu kommen noch Ausgaben für die Trauerfeier, Blumenschmuck oder Todesanzeige.
> weiterlesen
Erdbestattung
Hierbei wird nach einem Todesfall, der Verstorbene in einem Sarg im Erdreich beigesetzt. In Deutschland kann die Beisetzung ausschließlich nur auf einem Friedhof stattfinden.
> weiterlesen
Feuerbestattung
In der Regel wird bei einer Feuerbestattung die Asche des Verstorbenen nach dessen Kremation in einer Urne beigesetzt. Aber auch eine Seebestattung oder eine Baumbestattung kommt hierfür in Frage.
> weiterlesen
Seebestattung
Der Seebestattung geht immer eine vorherige Einäscherung voraus. Bei der Wahl des Bestattungsortes, von Ostsee bis Mittelmeer oder aber Atlantik, hat man mittlerweile freie Wahl.
> weiterlesen